DER NUTZEN EINES ERNÄHRUNGSPLANS
Ein Ernährungsplan aus dem Internet und ein beliebiges Medikament der Pharmaindustrie haben eines gemeinsam: Sie sind standardisierte Produkte, die jegliche Individualität vermissen lassen. Das bedeutet im Klartext, dass sie so konzipiert wurden, dass eine möglichst große Zahl von Menschen damit einen guten Fang machen soll.
Nehmen wir an, zehn Menschen nehmen ein bestimmtes Medikament. Hilft es allen gleichermaßen? Vermutlich nicht. Bestenfalls hilft es den meisten. Anderen schadet es aber oder wirkt erst gar nicht offensichtlich. Manche nehmen es wegen der unerwünschten Nebenwirkungen gar nicht erst. Ebenso ist es mit standardisierten Ernährungsplänen – aber hier merken die Menschen nicht unbedingt, dass sie mit einem individuellen Plan dauerhaft viel mehr Gewicht abbauen könnten. Die interessante Frage bei allen standardisierten Konzepten im Ernährungsbereich ist: Was ist mit den Menschen, bei denen andere Bedürfnisse vorgelegen haben?
„Das sind Randfiguren.“, könnte jemand sagen. „Das Gros der Menschen ist damit gut bedient“. Ob das so stimmt, ist jedoch eine andere Sache. Es handelt sich um eine Annahme, die nur so genau sein kann, wie eine beliebige Statistik. Es erhebt sich nämlich auch die Frage, ob eine Ernährung, die einem Ernährungsplan folgt, tatsächlich optimal sein kann, wenn sie auf die verallgemeinerten Bedürfnisse vieler Menschen zugeschnitten ist.
Keine zwei Menschen sind sich gleich
Der berühmte Medizin-Professor Sauerbruch sagte einmal, unter den zwei Milliarden Menschen auf der Erde gäbe es keine Uniformität. Jeder unterscheide sich von einem anderen, keiner stehe im Lehrbuch, jeder sei ein Sonderfall. Diese Erkenntnis ist der modernen Medizin ebenso abhandengekommen wie der Ernährungsmedizin, sofern diese in der Medizin von heute überhaupt noch eine Rolle spielt. Dabei ist die Ernährung die Basis aller Gesundheit und immens wichtig. Ernährungsfehler sind die Ursache vieler Erkrankungen, weil Ernährungsqualität trotz aller Informationsquellen nicht wichtig genug genommen wird.
Jeder müsste sich nur einmal moderne Supermärkte ansehen: Die Gemüseabteilungen haben oft nur noch Alibigröße. Die Abteilungen mit industriell gefertigten Nahrungsmitteln haben sie längst um ein Vielfaches übertrumpft. Demnach ernähren wir uns gerne bequem. Tiefkühlkost, Dosengemüse, Fertiggerichte und „Convenience Food“ haben in vielen Familien über das Kochen aus frischen Zutaten gesiegt. Viele Jugendliche gehen nach der Schule erst einmal in den Döner-Imbiss oder zum Burgerbrater, bevor sie sich zu Muttern an den Tisch setzen und vorgeben, keinen Hunger zu haben. Andere haben ihre Mütter dazu gebracht, stets Pommes, Pizza und Burger-Patties im Tiefkühler vorrätig zu haben.
Getrunken wird literweise Cola – oder noch schlimmer, stark koffeinhaltige Szenegetränke wie „Red Bull“ und Konsorten. Der Preis, der dafür gezahlt wird, fällt früher oder später an: chronischer Mineralmangel, Hyperaktivität, Depressionen, Übergewicht und Schlimmeres.
Jeder Stoffwechsel ist einzigartig
Ein Ernährungsplan ist eine gute Sache, wenn jemand abnehmen muss oder möchte. Ernährungspläne können sich mit Low Carb-Rezepten, „Metabolic Balance“ oder basischen Lebensmitteln befassen. Sie können verschiedene Zielsetzungen haben. Jeder findet im Internet Ernährungspläne, die einen Muskelaufbau begünstigen, in einem Online-Firnessstudio angeboten werden oder Teil einer speziellen Diät sind. Die meisten der online angebotenen Ernährungspläne haben nur einen Fehler: Sie sind standardisiert und nicht nach individuellen Kriterien erstellt worden. Individuelle Kriterien kann man von kostenlosen Ernährungsplänen zum Download auch kaum erwarten. Das „über einen Kamm Scheren“ von Ernährungsratschlägen kann aber den Abnahmeerfolg torpedieren – denn wie Professor Sauerbruch einst sehr richtig erkannte, sind keine zwei Menschen gleich.
Sie unterscheiden sich beispielsweise in der Zusammensetzung der Darmflora, in der allgemeinen Gesundheit oder im Funktionieren des Stoffwechsels. Sie haben unterschiedliche Blutgruppen. Manche haben noch ihre Galle, andere aber nicht mehr. Manche Menschen leiden an Unverträglichkeiten, latenten Leberstörungen oder Allergien. Diese werden in einem Standard-Ernährungsplan nicht berücksichtigt. Insofern ist der Nutzen von Ernährungsplänen aus dem Netz eher fragwürdig – und das gilt selbst dann, wenn man diese in gewissem Rahmen personalisieren und individualisieren kann. Denn sofern diesen Plänen keine Stoffwechselanalyse zugrunde gelegt wird, taugen sie nicht viel. Die Stoffwechselanalyse berücksichtigt individuelle Parameter, die beim Abnehmen wichtig werden. Zu unterscheiden ist diese vom Stoffwechseltest.
Was bedeutet Healthy Balance für die Gesundheit?
Unter dieser Bezeichnung erfand ein Team um den Ernährungsberater und Heilpraktiker Markus Grimm ein Ernährungskonzept, das auf seinen jahrelangen Erfahrungen aus der Regulations- und Stoffwechselmedizin basierte. Kein Lebensmittel ist diesem Konzept zufolge per se gesund. Es ist für den einen verträglich und für einen anderen eben nicht. Über das JA oder NEIN entscheidet der individuelle Stoffwechsel, nicht etwa der Appetit. Unserem Appetit folgen wir aber leider allzu oft, ohne auf die Bekömmlichkeit bestimmter Lebensmittel zu achten.
Oftmals geschieht es, dass eines unserer Lieblings-Lebensmittel sich als Allergen herausstellt. Dieses haben wir öfter und lieber als andere Lebensmittel gegessen – aber die Unverträglichkeit wurde „gedeckelt“. Der Esser bemerkt schlichtweg nicht, dass es sich um ein unverträgliches Lebensmittel handelt, weil der Organismus sich notgedungen daran gewöhnen musste. Er puffert unverträgliche Lebensmittel im Darmtrakt ab, was einen Gewichtszuwachs bis zu zwei Kilo und Darmprobleme nach sich zieht. Erst nach einem Entzug über mehrere Tage, verträgt er das Lebensmittel plötzlich nicht mehr.
Die Ernährung eines jeden kann durch Analysen seines Stoffwechsels optimiert und auf die Bedürfnisse des Organismus ausgerichtet werden. Mit individuell angepassten Low Carb Konzepten und Healthy Balance gelingt es viel leichter, Gewicht abzunehmen als mit einer konventionellen Diätmaßnahme. Diese führt nur zu Heißhunger und Jojo-Effekten. Eine langfristige Ernährungsumstellung, die individuelle Stoffwechsel-Gegebenheiten und eventuelle Unverträglichkeiten berücksichtigt, ist wesentlich effektiver. Vor allem aber bleibt das damit erzielte Körpergewicht auch bestehen.
Wenn ein Ernährungskonzept nachhaltigen Erfolg beim Gewichtsverlust verspricht, sollte es auf individuellen Paramatern basieren. Ernährungspläne, die nicht nur zufällig funktionieren sollen, müssen auf das Individuum und seine spezifischen Bedingungen abgestimmt werden. Manche möchten Übergewicht abbauen, andere möchten sich leistungsfähiger und fitter fühlen. Wieder andere möchten den Muskelaufbau betreiben und sich gesünder ernähren, weil sie in ihrem Beruf zu wenig Bewegung haben und oft vor lauter Stress nicht abwechslungsreich genug essen können. Für jeden Menschen gibt es ein Konzept, dass seinem individuellen Problem gerecht wird.
Mit beliebigen Low Carb Rezepten können Übergewichtige zwar abnehmen – aber wenn dieses Konzept auf auswertbaren Analyse-Daten basiert, wird das viel effektiver geschehen. Unsere Stoffwechselanalyse bietet die Basis für Erkenntnisse, ohne die kein Ernährungskonzept auf das Individuum zugeschnitten werden kann.